Umwege erweitern die Ortskenntnis.
Kurt Tucholsky (1890–1935)
reisehalbleiter.com
Schnittstelle zwischen Ankunft und Aufbruch, zwischen hier und dort, zwischen Reisebericht und JournalismusKontakt
kontakt@reisehalbleiter.comBetrachtungen
- Afrika
- Arbeit
- Bahnfahrt
- Ballarò
- Berlin
- Bicicletta
- Bremen
- Broadcast
- Busreise
- Calcio
- Foto
- Fotofolge
- Gesellschaft
- Ghana
- Greek Solution
- Grenze
- Griechenland
- Italien
- Kaffee
- Kefalonia
- Krise
- Kulinarisch
- Kultur
- Landleben
- Meer
- Mittelmeer
- Mondello
- Musik
- Nationalgetränk
- Palermo
- Patriarchat
- Politik
- Radio
- Reise
- Rätsel
- Santa Chiara
- Satire
- Sizilien
- Sonne
- Sprache
- Süden
- Tourismus
- Tunesien
- Viva Bavaria
- Wein
Finden
April 2025 M D M D F S S « Apr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 History
- April 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Juli 2012 (12)
- Juni 2012 (9)
- Mai 2012 (10)
- April 2012 (22)
- März 2012 (1)
- Dezember 2011 (2)
- Oktober 2011 (10)
- September 2011 (11)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (2)
- Juni 2011 (26)
- Mai 2011 (14)
- April 2011 (28)
- März 2011 (83)
- Februar 2011 (3)
-
Letzte Artikel
Tag Archives: Mittelmeer
Armes Mittelmeer…
Da hat der Autor der heutigen Süddeutschen Zeitung Gustav Seibt „seinen Braudel gelesen“. Aufgrund der Nichtanwesenheit des folgenden Artikels im Internet, hier seine Abschrift. In dieser Braudelschen Totalaufnahme, die einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten sieht, ist der Süden Europas dem … Continue reading
Der Schlüssel a Ballarò
Salomon spricht fünfzehn Sprachen. Salomon hat seine Wurzeln in dem Staat, der sich Elfenbeinküste nennt, Schwarzafrika. Salomon lebt in der Via Libertà, hat zwei Autos, wie er sagt. Salomon geht aber lieber zu Fuß. Auf diese Weise trifft er Menschen, … Continue reading
Lampe an in Lampedusa
“Annette Groth von der Partei Die Linke hat sich vor Ort die Lage der Flüchtlinge auf Lampedusa angesehen: “Es gibt keine Leute mehr, die irgendwie draußen schlafen”, sagt sie, rechnet aber mit einem erneuten Flüchtlingsansturm aus Libyen.” Der Unterschied des … Continue reading
Museo delle marionette
Sich an seinem Geburtstag ausruhen, warum? Ab ins Museo delle Marionette, um die Buchpräsentation “Avendo trovato L’America”, fondazione Ignazio Buttitta (sizilianischer Lyriker) zu besuchen, Antonino Buttitta (Anthropologe) war leider nicht anwesend, daher sprach ich, naja, den zweiten von links auf … Continue reading