Umwege erweitern die Ortskenntnis.
Kurt Tucholsky (1890–1935)
reisehalbleiter.com
Schnittstelle zwischen Ankunft und Aufbruch, zwischen hier und dort, zwischen Reisebericht und JournalismusKontakt
kontakt@reisehalbleiter.comBetrachtungen
- Afrika
- Arbeit
- Bahnfahrt
- Ballarò
- Berlin
- Bicicletta
- Bremen
- Broadcast
- Busreise
- Calcio
- Foto
- Fotofolge
- Gesellschaft
- Ghana
- Greek Solution
- Grenze
- Griechenland
- Italien
- Kaffee
- Kefalonia
- Krise
- Kulinarisch
- Kultur
- Landleben
- Meer
- Mittelmeer
- Mondello
- Musik
- Nationalgetränk
- Palermo
- Patriarchat
- Politik
- Radio
- Reise
- Rätsel
- Santa Chiara
- Satire
- Sizilien
- Sonne
- Sprache
- Süden
- Tourismus
- Tunesien
- Viva Bavaria
- Wein
Finden
History
- April 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Juli 2012 (12)
- Juni 2012 (9)
- Mai 2012 (10)
- April 2012 (22)
- März 2012 (1)
- Dezember 2011 (2)
- Oktober 2011 (10)
- September 2011 (11)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (2)
- Juni 2011 (26)
- Mai 2011 (14)
- April 2011 (28)
- März 2011 (83)
- Februar 2011 (3)
-
Letzte Artikel
Monthly Archives: Mai 2011
Forza Palermo!!!
Pokalsieger der Herzen! Zwar ist dieser Ausdruck nicht besonders originell, trifft aber den Kern. U.S. Città di Palermo spielt den Gegner an die Wand, erarbeitet sich eine Chance nach der anderen, trifft aber das Tor nicht. Das sind nun mal … Continue reading
Der Schlüssel a Ballarò
Salomon spricht fünfzehn Sprachen. Salomon hat seine Wurzeln in dem Staat, der sich Elfenbeinküste nennt, Schwarzafrika. Salomon lebt in der Via Libertà, hat zwei Autos, wie er sagt. Salomon geht aber lieber zu Fuß. Auf diese Weise trifft er Menschen, … Continue reading
Lampe an in Lampedusa
“Annette Groth von der Partei Die Linke hat sich vor Ort die Lage der Flüchtlinge auf Lampedusa angesehen: “Es gibt keine Leute mehr, die irgendwie draußen schlafen”, sagt sie, rechnet aber mit einem erneuten Flüchtlingsansturm aus Libyen.” Der Unterschied des … Continue reading
Schnelle Schnecken, schnick, schnack, schnuck
Nella Piazza Ballarò geht es mal wieder hoch her. Schnecken schleichen Stöckchen hoch, Schnecken schnellen um die Ecke, Wirte geben resigniert auf, die Weltwirtschaft bildet sich hier im Kleinen ab. Der Panelle-Dealer expandiert, andere werden vom Markt gedrängt. Ein neuer … Continue reading
Lotteria alla tedesca
Die Jungs im Ballarò werden immer einfallsreicher. Inzwischen verticken sie sogar Lose: wer gewinnt erhält fünf Rubbellose. Und was denkt der Losverkäufer, wenn eines dieser Rubellose tatsächlich den potentiellen Gewinn von einer halben Million Euro ausschüttet, während er diese für … Continue reading
www.aussorgeumitalien.de
www.aussorgeumitalien.de
Da, wo einst die Flagge hing
Da war ich zuhause: Via Porta di Castro 180. Zu jeder Tages- und Nachtzeit war sie schon aus der Ferne zu sehen, die Fahne vom Haus gegenüber: US Palermo, Pokalfinalteilnehmer, 29.5.2011. Da, wo sie hing, war ich angekommen. Jetzt hängt … Continue reading
Flieg’ Palomba, flieg’!
Der Tourist gegenüber glaubt vielleicht, es sei eine Spezialität, das Bier aus einem Dreierstapel Plastikbecher zu trinken. Dass er seiner Freundin oder auch mir einen Becher anbieten könnte, kommt ihm nicht in den Sinn. Nach dem Diktat, Ballarò für die … Continue reading
Berlusconi vor zwei Jahren:
“Viele Italiener sind in der Vergangenheit emigriert und das verpflichtet uns, allen Menschen das Herz zu öffnen, die zu uns nach Italien kommen möchten. Und ihnen Arbeit und eine Wohnung zu geben, Schulen für die Kinder, Wohlstand, Behandlung in all … Continue reading
Bunga Bunga
Was man von Maria alles erfährt. Jede Woche wird in der Abendschule das italienische Alfabet studiert. Immer wieder neue Studenten müssen von der Pike auf loslegen. Für Studenten und Studentinnen, die bereits länger dabei sind, hat Maria immer wieder kleine … Continue reading