Umwege erweitern die Ortskenntnis.
Kurt Tucholsky (1890–1935)
reisehalbleiter.com
Schnittstelle zwischen Ankunft und Aufbruch, zwischen hier und dort, zwischen Reisebericht und JournalismusKontakt
kontakt@reisehalbleiter.comBetrachtungen
- Afrika
- Arbeit
- Bahnfahrt
- Ballarò
- Berlin
- Bicicletta
- Bremen
- Broadcast
- Busreise
- Calcio
- Foto
- Fotofolge
- Gesellschaft
- Ghana
- Greek Solution
- Grenze
- Griechenland
- Italien
- Kaffee
- Kefalonia
- Krise
- Kulinarisch
- Kultur
- Landleben
- Meer
- Mittelmeer
- Mondello
- Musik
- Nationalgetränk
- Palermo
- Patriarchat
- Politik
- Radio
- Reise
- Rätsel
- Santa Chiara
- Satire
- Sizilien
- Sonne
- Sprache
- Süden
- Tourismus
- Tunesien
- Viva Bavaria
- Wein
Finden
History
- April 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Juli 2012 (12)
- Juni 2012 (9)
- Mai 2012 (10)
- April 2012 (22)
- März 2012 (1)
- Dezember 2011 (2)
- Oktober 2011 (10)
- September 2011 (11)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (2)
- Juni 2011 (26)
- Mai 2011 (14)
- April 2011 (28)
- März 2011 (83)
- Februar 2011 (3)
-
Letzte Artikel
Monthly Archives: September 2011
Tomatengrenze
Fernand Braudel, der französische Historiker, bekannt vornehmlich durch sein Konzept der Longue durée, schreibt über den Mittelmeerraum, er reiche im Norden bis zu der sogenannten Olivenbaumgrenze. Im Süden ist die Eingrenzung etwas schwieriger. Auf Kephallonia wachsen unendlich viele Olivenbäume, das … Continue reading
Wer ist hier “malaka”?
Malaka ist eines der übelsten Schimpfwörter im Griechischen. Das ist nichts neues. Aber, dass nun auch die Merkel malaka sein soll, das geht zu weit, oder? Aber welches Schimpfwort könnten die Griechen wohl sonst meinen, wenn sie, wie der Reporter … Continue reading
Der Grieche klammert den Kaffee
Ein kleiner Abstecher nach Patras birgt ganz neue Eindrücke: Die Krise ist in einer Großstadt ganz anders zu spüren. Bei dem geschäftigem Treiben in den edlen Einkaufsstraßen – alle westlichen Modemarken sind vertreten, von Camper bis Zara – stellt sich … Continue reading
Und plötzlich tobt das Meer
Die Touristen kennen das Meer. Sie mieten sich eine Strandliege und einen Sonnenschirm. Sie nehmen ein Sonnenbad, sie nehmen ein Bad im Meer. So verläuft der Tag. Der Horizont ist eine Konstante, der Blick stets geradeaus gerichtet. Wenn das Wetter … Continue reading
Vorgestern: “Schreib’ ich Morgen!”
Fließt die Zeit oder können wir sie zum Stillstand bringen? Leben wir heute oder morgen? Derart philosophische Fragen will und kann ich an dieser Stelle nicht beantworten. Eine kleine Anekdote von der griechischen Insel Kefalonia soll jedoch den Raum zur … Continue reading
Inos, Vinum, Vino, Wein
Seit zweieinhalb Wochen ist der Reisehalbleiter auf Kefalonia, der wohl untypischsten griechischen Insel. Der Sprache nicht mächtig zu sein ist hinderlich, aber die Besonderheit der griechischen Sprache und Schriftzeichen führt dazu, dass so manch ein Grieche ausreichend gut Englisch spricht, … Continue reading
Krise, schwere Lösung
Die Krise in Griechenland greift um sich. Das liest man derzeit überall in den Gazetten. Wie aber geht es den Menschen damit? Was für Sorgen umtreibt sie? Was haben sie zu befürchten? Wie macht sich die Krise vor Ort bemerkbar? … Continue reading
Postkarte & Greek Solution
Himmel, was für ein Postkartenmotiv. Nach einem Tagesausflug zu Stellas Wineyard (im Bild hinten links), es handelt sich dabei um ein Weingut, welches auch Unterkünfte anbietet, erwägt der Reisehalbleiter eine Reportage über Rote und Weiße – Wein auf Kefalonia – … Continue reading
Greek Solutions
Irgendwo muss der Reisehalbleiter mal anfangen. Mit der jetzt startenden Fotoserie geht es los. Es gibt auf Kefalonia derart viele Beispiele, wie einfallsreich die Griechen sind. Statt immer alles wegzuwerfen, sobald es nur eine Beule hat, richten die findigen Füchse die … Continue reading
Eindeutig Griechenland
Die Eidechse kann der Fotograf in allen Ländern des Mittelmeerraums geknipst haben. Dieses Foto hingegen zeigt klar und deutlich den derzeitigen Aufenthaltsort des Reisehalbleiters. In der südlichen Adria liegt die ionische Insel Kefalonia. Auf dem griechischen Eiland spürt der frischgebackene … Continue reading