Umwege erweitern die Ortskenntnis.
Kurt Tucholsky (1890–1935)
reisehalbleiter.com
Schnittstelle zwischen Ankunft und Aufbruch, zwischen hier und dort, zwischen Reisebericht und JournalismusKontakt
kontakt@reisehalbleiter.comBetrachtungen
- Afrika
- Arbeit
- Bahnfahrt
- Ballarò
- Berlin
- Bicicletta
- Bremen
- Broadcast
- Busreise
- Calcio
- Foto
- Fotofolge
- Gesellschaft
- Ghana
- Greek Solution
- Grenze
- Griechenland
- Italien
- Kaffee
- Kefalonia
- Krise
- Kulinarisch
- Kultur
- Landleben
- Meer
- Mittelmeer
- Mondello
- Musik
- Nationalgetränk
- Palermo
- Patriarchat
- Politik
- Radio
- Reise
- Rätsel
- Santa Chiara
- Satire
- Sizilien
- Sonne
- Sprache
- Süden
- Tourismus
- Tunesien
- Viva Bavaria
- Wein
Finden
April 2025 M D M D F S S « Apr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 History
- April 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Juli 2012 (12)
- Juni 2012 (9)
- Mai 2012 (10)
- April 2012 (22)
- März 2012 (1)
- Dezember 2011 (2)
- Oktober 2011 (10)
- September 2011 (11)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (2)
- Juni 2011 (26)
- Mai 2011 (14)
- April 2011 (28)
- März 2011 (83)
- Februar 2011 (3)
-
Letzte Artikel
Tag Archives: Kefalonia
Ena Ouzo, paragallo!
Dieses kleine aber feine Gedeck wird es gleich zum Abschluss einer schönen Zeit auf Kefalonia geben. Der Aufenthalt hat einige sehr interessante Erkenntnisse gebracht. Im Basislager Bremen wird das Material gesichtet. Nicht alle Griechen kann man ans Mikrofon locken. Das ist in … Continue reading
Posted in Allgemein
Tagged Falsche Freunde, Kefalonia, Nationalgetränk, Sprache
Kommentare deaktiviert
Nächster Halt: Neuschwanstein!
Die Griechen vertrauen auf deutsche Busse. Fast jeder Bus, der von Argostóli nach Patras oder Athen fährt, ist ein deutsches Modell. Derjenige oder diejenige, die des Deutschen mächtig ist, zeigt sich erstaunt: Da ist nicht nur ein Aufkleber von “Ein … Continue reading
Wer ist hier “malaka”?
Malaka ist eines der übelsten Schimpfwörter im Griechischen. Das ist nichts neues. Aber, dass nun auch die Merkel malaka sein soll, das geht zu weit, oder? Aber welches Schimpfwort könnten die Griechen wohl sonst meinen, wenn sie, wie der Reporter … Continue reading
Inos, Vinum, Vino, Wein
Seit zweieinhalb Wochen ist der Reisehalbleiter auf Kefalonia, der wohl untypischsten griechischen Insel. Der Sprache nicht mächtig zu sein ist hinderlich, aber die Besonderheit der griechischen Sprache und Schriftzeichen führt dazu, dass so manch ein Grieche ausreichend gut Englisch spricht, … Continue reading
Krise, schwere Lösung
Die Krise in Griechenland greift um sich. Das liest man derzeit überall in den Gazetten. Wie aber geht es den Menschen damit? Was für Sorgen umtreibt sie? Was haben sie zu befürchten? Wie macht sich die Krise vor Ort bemerkbar? … Continue reading
Eindeutig Griechenland
Die Eidechse kann der Fotograf in allen Ländern des Mittelmeerraums geknipst haben. Dieses Foto hingegen zeigt klar und deutlich den derzeitigen Aufenthaltsort des Reisehalbleiters. In der südlichen Adria liegt die ionische Insel Kefalonia. Auf dem griechischen Eiland spürt der frischgebackene … Continue reading